Erinnerungen an meine Kindheit und Jugendjahre
Lore Hohn
Herausgeber: Heimat- & Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid e.V.
Von Frau Hohn ist auf der Seite der Stadt Lohmar ein Bild unter „Sehenswertes / Brückerhof“: http://www.lohmar.de.
***
Headerbild: Äpfel auf eimem Fensterbrett vom Fachwerkhaus Brückerhof im Oktober 2013, Baudenkmal der Stadt Lohmar Nr. 22.
In einem Artikel von Marianne Pleuger vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid (VVW) wird über die Geschichte des Brückerhofes auf der Seite der Stadt Lohmar / Sehenswertes / Brückerhof berichtet: http://www.lohmar.de.
Der Brückerhof ist im Jahre 2007 abgebrannt und danach wieder aufgebaut worden: http://feuerwehr-lohmar.de.
Im Buch „Wie et fröhe woe“ – Band 1 von Siegfried Helser Seite 38 finden Sie weitere Information.
Der Brückerhof liegt am Weitwanderweg Winkel drei ( < 3 ) des Kölner Eifelvereins: http://www.koelner-eifelverein.de
Die Denkmalsliste der Stadt Lohmar als PDF finden sie auf der Homepage der Stadt:
http://www.lohmar.de.
Zur Liste der Baudenkmäler der Stadt Lohmar bei Wikipedia.
Einige Bilder vom Brückerhof in meinem Flickr-Album: https://www.flickr.com
Die Lage des Brückerhofes auf der Open Street Maps Karte.